Sonntag, 19. Mai 2013

Einen Turnsack für den Scheriff

Für den Scheriff wars ganz klar: er will kein gekauftes Chindsgitäschli haben, nein, Mami soll eines nähen, und zwar aus dem Stoff, den er sich ausgesucht hat (siehe diesen Post).

Zum Glück ist mir rechtzeitig in den Sinn gekommen, dass es ja nicht nur ein Chindsgitäschli sondern auch einen Turnsack braucht. Nur finde ich die geläufigen Modelle mehr als unpraktisch: wenn die Füsse grösser werden, haben die passenden Schuhe plus Turnzeugs plus Getränkeflasche kaum Platz. Darum habe ich mich für eine Art Turnsack mit Boden resp. Seesack mit Trägern entschieden.

Aussen habe ich eine festere Baumwolle verwendet (Stoff ebenfalls vom Scheriff ausgesucht), innen Rucksacknylon. Innen hats noch zwei Fächer gegeben, damit die Trinkflasche und weiterer Kleinkram ihren Platz haben.












Inspiriert hat mich der Mini-Seesack von Fusselline.

Montag, 29. April 2013

ab und an...

...kommt es vor, dass ich auch für mich nähe (einen Jupe) und sticke (Jupe und Shirt):




Freitag, 26. April 2013

Ein Werk aus "Ottobre"

Zugegeben, ich bin sehr zwiespältig eingestellt, wenns um die Näh-Zeitschrift "Ottobre" geht. Einerseits hat's dort immer sehr viele schöne Sachen zum nähen. Andererseits ist deren Erarbeitung sehr mühsam: Zuerst muss man beim Schnittmuster vom Bogen pausen aufpassen wie wahnsinnig, dass man die richtigen Linien trifft. Dann kommt aber die wirkliche Herausforderung: die Anleitung. Zum Glück hab ich schon etwas an Nähkenntnissen, so dass ich gewisse Schritte einfach so mache, wie ich es für gut erachte. Blutige Anfänger scheitern. Wie ich am Anfang.

Und das hat es gegeben: die Jersey-Tunika "Lucky Cat" aus Ottobre 1/2013 für meine Bohne.





PS: die Stoffwahl hat meine Bohne getroffen.

Freitag, 19. April 2013

Was lange währt...

...vor gefühlten 100 Jahren habe ich diese Idee bei einer ganz kreativen Fotografin gesehen - und wollte es sofort umsetzen. Die Dosen waren schnell organisiert, doch dann kam das Projekt ins Stocken. Bis ich mir gestern einen Tritt in den A... und einen Ruck gegeben haben, voilà, ging ja ganz fix:








Grosse Konservendosen (im Restaurant nachfragen) mit Serviettentechnik beklebt und mit Heissleim zusammengeklebt. Fertig!

Donnerstag, 11. April 2013

Mal eine kurze Nähpause

Meine Grossmutter wird am Samstag 86ig. Das grösste Geschenk, dass ich ihr machen könne, wäre, ein Kuchen mitzubringen. Das mach ich doch gerne! Doch irgendwie kam ich in Bedrängnis mit dem Zeitmanagement, da mir am Freitag kurzfristig noch etwas hineingeschneit ist und ich am Samstagmorgen Besuch bekomme...

Welchen Kuchen kann ich so früh machen, ohne dass er am Samstag furztrocken ist? Natürlich! Der altbekannte und überall geliebte Zitronencake. Nur gab es heute keinen Cake, sondern (mit 1,5-facher Teigmenge) einen Kuchen aus der Springform.

Den Kuchen habe ich nach Hobby, das meine Grossmutter heute noch betreibt, gestaltet - wer findet heraus, um was es sich handelt (war gar nicht so einfach, da das üblicherweise nicht mit Lebensmittel- sondern mit Acrylfarbe gemacht wird...).









Montag, 8. April 2013

Ab an die Sonne...!

Aber nur mit diesen Etiketten an euren Koffern, die ihr bei mir bestellen könnt!






Das Fenster ist aus Plastik, so dass das von der Rückseite her eingesteckte Adressetikett vor Feuchtigkeit geschützt ist.

Kostenpunkt: CHF 12.- pro Anhänger, plus Porto

Die Farbvarianten sind fast unendlich, gebt mir doch eure Farb/Motivwünsche an und ich sende euch ein Foto mit der Stoffauswahl: madebyeri (at) bluewin (punkt) ch oder via Kommentarfunktion hier unter diesem Beitrag.

Sonntag, 31. März 2013

Kinder-Osterbasteln

Das Wetter lässt ja sehr zu wünschen übrig, darum haben wir heute Last-Minute-Ostergebastelt und dabei auch etwas Recycling betrieben.


Es braucht eine Ei-Form auf Papier, Stoffresten und/oder Maskingtapes, transparente Selbstklebefolie, Schnur, Locher, Schere, Leim



Ei-Form bekleben






dann umkehren, Kontur des Eis nachmalen und nochmals mit Stoff 
(oder hier mit Masking Tapes) bekleben





Dann kommt das Finishing mit transparenter Klebefolie



ganzes Sujet überkleben, auf beiden Seiten



Ei-Form aus einem weissen Blatt ausschneiden



Kontur mit einem wasserfesten Filzstift auf die Folie zeichnen



ausschneiden



fertig - Stoffseite



fertig - Masking-Tapes-Seite



mit dem Locher ein Aufhäng-Loch stanzen um eine Schnur anbringen zu können



ganz fertig - Vorderseite


ganz fertig - Rückseite



Die schöne weiss/rot gedrehte Schnur gibts übrigens bei www.pinkfisch.ch und die Masking-Tapes in zig Varianten bei www.flitterkram.ch - Achtung: Suchtgefährdend...

Donnerstag, 28. März 2013

Nadelkissen

Handgemachte Unikate - die man kaufen kann. Seht selbst!

Bei Interesse bitte ein Mail an mich: madebyeri (at) bluewin (punkt) ch oder via Blogkommentar.



Nadelkissen "zarttürkis"
CHF 15.- exkl. Porto




Nadelkissen "rot"
CHF 12.- exkl. Porto



Nadelkissen "rosa"
CHF 13.- exkl. Porto



Nadelkissen "violett"
CHF 12.- exkl. Porto

Sonntag, 24. März 2013

Eine frühlingshafte Hose

Ich hab mich gleich in dieses Schnittmuster verliebt, darum musste die Bohne wieder mal dran glauben, benäht zu werden. Den Stoff durfte sie sich selbst aussuchen, so ist die Chance gross, dass die Hose dann auch mal getragen wird.

Das Projekt hat doch einige Stunden an Arbeit verschlungen. Vor allem, weil vieles zum absteppen war - ein Traum für mich, den Absteppfreak. Vor allem, seit ich mir das Füsschen No. 10 zugelegt habe :-)

Doch der Aufwand hat sich gelohnt, finde ich - eine sommerliche Krempelhose:




Detail Eingrifftasche vorne



Detail Krempelhose



Detail rückseitiger Bund und hintere Hosentaschen


Eines der nächsten Projekte wird eine passende Bluse resp. ein passendes Oberteil sein - aber zuerst muss ich Nachschub vom rosa Karostoff haben. Den habe ich übrigens bei www.eulenfaden.ch bezogen, ein Geheimtipp für die etwas besonderen Stöffchen.


PS: der Schnitt heisst "Klein Juist" und ist von Farbenmix.





Nachtrag

Passend zu den langen Hosen sind noch kurze entstanden. Und sobald der Nachschub an rosa Stoff gekommen ist, wirds noch eine Bluse in rosa/braun geben.



Der Schnitt ist aus der aktuellen Ottobre (2013/1) und heisst Malvina - leicht abgeändert.

Samstag, 9. März 2013

Der Osterhase...

...ist bei uns jetzt auch eingezogen. In gehäkelter Form. Im Laufe der nächsten Woche wird wohl das ganze Haus in den Frühlingsmodus umgestellt. Dekomässig werden wir aus dem Vollen schöpfen, die Kids lieben es, all die kleinen Sächelchen in den Kisten zu entdecken und ihnen ein Plätzchen zu geben.







Die Häkelanleitung ist eine Amigurumi-Anleitung. In der Tat wäre der Hase natürlich um einiges kleiner, doch dank Hoooked Zpagetti hat er doch eine ordentliche Grösse erhalten.

Die Anleitung gibts hier: 






Samstag, 16. Februar 2013

Nochmals Kuchen

Ihr wisst, der Scheriff ist fünf geworden. Mit seinen Gspändli hat er ja schon gefeiert, jetzt ist noch sein "richtiger" Geburtstag dran - der Tag, an dem er wirklich Geburri hat und dann noch die Feier mit den Grossen (Grosseltern, Gotti, Götti und Freunde).

Da muss natürlich für jede Feier noch ein Kuchen her - der eine war ein Wunschkuchen, der andere ist eine Überraschung. Ich bin gespannt, wie die zwei süssen Superhelden ankommen.


Der Kuchen für die kleine Feier...



...und jener für die Feier mit den Erwachsenen.



Übrigens, alles was es zum Verzieren von Kuchen braucht bekommt ihr bei www.bakeria.ch



Mittwoch, 13. Februar 2013

Der Scheriff wird fünf

Zwar nicht heute. Aber am Freitag. Doch mit seinen Freunden darf er heute schon feiern.

Das Party-Motto ist wohl auf den ersten Blick zu erkennen. Bin gespannt, was er sagt, wenn er von der Spielgruppe nach Hause kommt...




Hier die Festtafel :-)
Die Spidermandeko habe ich aus Filz genäht, einfach aber sehr effektvoll.







 Das schöne Partygeschirr und die Papierrosetten gibts bei www.pinkfisch.ch.






Marshmallows mit Lebensmittelfarbe eingefärbt.



Und auch das Popcorn.



Und zum Schluss darf der Kuchen natürlich nicht fehlen. 
Den Tortenaufleger habe ich bei Toys r'us gefunden.